Wie Manuka Honig entsteht – Die verborgene Reise vom Manuka-Strauch bis ins Glas
1. Die Manuka-Pflanze: Naturkraft aus Neuseeland
Die Geschichte beginnt in den entlegenen Regionen Neuseelands. Hier wächst der Manuka-Strauch (Leptospermum scoparium), ein wildes, widerstandsfähiges Buschgewächs, das nur wenige Wochen im Jahr blüht – meist im späten Frühling bis Frühsommer. Seine kleinen, weissen bis rosafarbenen Blüten locken in dieser kurzen Zeit tausende Bienen an.
2. Die Bienen und ihr präzises Timing
Unsere Honigbienen haben es eilig – denn sie haben nur ein kurzes Zeitfenster, um den kostbaren Nektar der Manuka-Blüte zu sammeln. In dieser Zeit fliegen sie Millionen von Blüten an. Dabei entsteht der unverwechselbare Rohstoff für den späteren Manuka Honig. Das Besondere? Der Nektar enthält Dihydroxyaceton (DHA) – eine Vorstufe von Methylglyoxal (MGO), dem antibakteriellen Wirkstoff, der Manuka Honig so einzigartig macht.
3. Vom Nektar zum Honig – ein Wunder der Natur
Im Bienenstock beginnt die eigentliche Verwandlung: Die Bienen reichern den gesammelten Nektar mit Enzymen an, verdampfen überschüssiges Wasser durch Flügelschlag und lagern ihn in den Waben ein. Innerhalb weniger Wochen entsteht so ein hochkonzentrierter, dickflüssiger Honig – 100 % naturbelassen und voller Energie.
4. Sorgsame Ernte und Analyse
Unsere Imker entnehmen den Honig nur, wenn die Bienen genug Vorrat für sich selbst haben – mit Respekt gegenüber dem Bienenvolk. Danach wird jede einzelne Charge in zertifizierten Labors analysiert, um den exakten MGO-Gehalt zu bestimmen. Erst danach darf der Honig offiziell als Manuka Honig verkauft werden – mit geprüfter Qualität und Rückverfolgbarkeit bis zur Quelle.
5. Abgefüllt mit Verantwortung – und viel Liebe
Der Manuka Honig wird kalt verarbeitet, um seine wertvollen Enzyme und Wirkstoffe zu erhalten. Vom Bienenstock bis zum Etikett achten wir auf höchste Standards – transparent, nachhaltig und verantwortungsvoll. Und genau deshalb steckt in jedem Glas nicht nur Honig, sondern ein kleines Stück Neuseeland.
Fazit:
Manuka Honig ist mehr als ein Superfood – er ist ein Naturprodukt, das durch seine Herkunft, seinen Entstehungsprozess und seine Inhaltsstoffe beeindruckt. Jeder Löffel erzählt die Geschichte eines ganz besonderen Zusammenspiels zwischen Pflanze, Biene und Mensch.
Lascia un commento